AKTUELLES2022-10-18T18:37:57+02:00

Willkommen auf der offiziellen Seite der Verfassten Studierendenschaft der PH Freiburg

Auf dieser Seite findest du viele Informationen über deine Studierendenvertretung, anstehende Veranstaltungen, verschiedenes über Finanzen und alles rund um dein Studium an der Pädagogischen Hochschule.

Wenn ihr Probleme habt, möchten wir euch dazu ermutigen die Zentralen Beratungsstellen zu nutzen.

Wir haben immer ein offenes Ohr für euch, besucht uns doch einfach im VS-Pavillion (KuCa) und sprecht uns im VS-Büro oder im Sekreariat an.

Sprechzeiten der Exekutiv- Mitglieder >
Sprechzeiten des VS-Sekretariats >

Instagram Einblick

Ab dieser Woche findet bis Weihnachten im im Eingangsbereich des KG 3 der vorweihnachtliche Waffelverkauf statt. 

Jeden Tag ist eine andere Fachschaft der 
PH Freiburg für euch vor Ort.

Lasst es euch schmecken und habt noch eine schöne Zeit!

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt einen Stapel Herzwaffeln mit einer Schleife umbunden. Im Hintergrund sieht man einen weihnachtlich gedeckten Tisch.

#Waffeln #KG3 #Fachschaften #Weihnachten #Beisammensein
Ab dieser Woche findet bis Weihnachten im im Eingangsbereich des KG 3 der vorweihnachtliche Waffelverkauf statt. Jeden Tag ist eine andere Fachschaft der PH Freiburg für euch vor Ort. Lasst es euch schmecken und habt noch eine schöne Zeit! Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt einen Stapel Herzwaffeln mit einer Schleife umbunden. Im Hintergrund sieht man einen weihnachtlich gedeckten Tisch. #Waffeln #KG3 #Fachschaften #Weihnachten #Beisammensein
1 Tag ago
View on Instagram |
1/4
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE
Wann? 27.11. - 2.12.2023
Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de
Programm:

Montag 27.11:
• 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram)

Dienstag 28.11:
• 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de)

• 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring

• 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux

Mittwoch 29.11:
• 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky

Donnerstag 30.11:
• 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram)

Samstag 2.12:
• 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab.

#Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE
Wann? 27.11. - 2.12.2023
Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de
Programm:

Montag 27.11:
• 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram)

Dienstag 28.11:
• 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de)

• 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring

• 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux

Mittwoch 29.11:
• 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky

Donnerstag 30.11:
• 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram)

Samstag 2.12:
• 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab.

#Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE Wann? 27.11. - 2.12.2023 Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de Programm: Montag 27.11: • 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram) Dienstag 28.11: • 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de) • 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring • 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux Mittwoch 29.11: • 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky Donnerstag 30.11: • 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram) Samstag 2.12: • 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab. #Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
1 Tag ago
View on Instagram |
2/4
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge.
Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. 
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de 
mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. 

In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird.

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. 

#PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge.
Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. 
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de 
mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. 

In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird.

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. 

#PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge. Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird. Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. #PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/4
„Beratung und Schule“ ist ein Podcast für angehende Lehrer*innen zu den Themen Beratung und Gesprächsführung mit Eltern und Schüler*innen.
Hier bekommt Ihr einen Einblick in die Thematik und vertiefende Informationen zu einzelnen Themenbereichen. Die praxisnahen Folgen drehen sich u.a. um Kindeswohlgefährdung, Autismus, Beratungslehrkräfte, Lerngespräche, psychische Probleme bei Schüler*innen sowie Erfahrungen aus Forschung und Praxis.

Stream und Download unter:
https://podcast.ph-freiburg.de/series/beratung-und-schule/

Der Podcast entstand 2022/2023 im Rahmen eines Projektes zur Förderung von Beratungskompetenzen von Lehramtsstudierenden, finanziert durch QS-Mittel der Verfassten Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Viel Spaß beim Hören!

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt eine Person am Mikrofon. Die untere Hälfte beschreibt den Podcast über Beratung und Gesprächsführung.

#PHFreiburg #Podcast #BeratungundGesprächsführung #Beratung
„Beratung und Schule“ ist ein Podcast für angehende Lehrer*innen zu den Themen Beratung und Gesprächsführung mit Eltern und Schüler*innen. Hier bekommt Ihr einen Einblick in die Thematik und vertiefende Informationen zu einzelnen Themenbereichen. Die praxisnahen Folgen drehen sich u.a. um Kindeswohlgefährdung, Autismus, Beratungslehrkräfte, Lerngespräche, psychische Probleme bei Schüler*innen sowie Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Stream und Download unter: https://podcast.ph-freiburg.de/series/beratung-und-schule/ Der Podcast entstand 2022/2023 im Rahmen eines Projektes zur Förderung von Beratungskompetenzen von Lehramtsstudierenden, finanziert durch QS-Mittel der Verfassten Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Viel Spaß beim Hören! Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt eine Person am Mikrofon. Die untere Hälfte beschreibt den Podcast über Beratung und Gesprächsführung. #PHFreiburg #Podcast #BeratungundGesprächsführung #Beratung
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/4

Instagram Einblick

Ab dieser Woche findet bis Weihnachten im im Eingangsbereich des KG 3 der vorweihnachtliche Waffelverkauf statt. 

Jeden Tag ist eine andere Fachschaft der 
PH Freiburg für euch vor Ort.

Lasst es euch schmecken und habt noch eine schöne Zeit!

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt einen Stapel Herzwaffeln mit einer Schleife umbunden. Im Hintergrund sieht man einen weihnachtlich gedeckten Tisch.

#Waffeln #KG3 #Fachschaften #Weihnachten #Beisammensein
Ab dieser Woche findet bis Weihnachten im im Eingangsbereich des KG 3 der vorweihnachtliche Waffelverkauf statt. Jeden Tag ist eine andere Fachschaft der PH Freiburg für euch vor Ort. Lasst es euch schmecken und habt noch eine schöne Zeit! Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt einen Stapel Herzwaffeln mit einer Schleife umbunden. Im Hintergrund sieht man einen weihnachtlich gedeckten Tisch. #Waffeln #KG3 #Fachschaften #Weihnachten #Beisammensein
1 Tag ago
View on Instagram |
1/3
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE
Wann? 27.11. - 2.12.2023
Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de
Programm:

Montag 27.11:
• 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram)

Dienstag 28.11:
• 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de)

• 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring

• 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux

Mittwoch 29.11:
• 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky

Donnerstag 30.11:
• 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram)

Samstag 2.12:
• 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab.

#Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE
Wann? 27.11. - 2.12.2023
Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de
Programm:

Montag 27.11:
• 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram)

Dienstag 28.11:
• 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de)

• 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring

• 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux

Mittwoch 29.11:
• 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky

Donnerstag 30.11:
• 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram)

Samstag 2.12:
• 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab.

#Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
RASSISMUS- UND ANTISEMITISMUSKRITISCHE WOCHE Wann? 27.11. - 2.12.2023 Wo? Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg E-Mail: rosa@vs-ph-freiburg.de Programm: Montag 27.11: • 18.30 Uhr im Pavillon 3 - „Was ist Rassismus?“ Vortag mit Albert Scherr (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per E-Mail oder Instagram) Dienstag 28.11: • 15 Uhr im KuNiCa - „Anti-Rassismus Workshop“ mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion (Anmeldung per E-Mail rosa@vs-ph-freiburg.de) • 16 Uhr in KG2-117 - „Rassimus in der Hochschule?! - ein gemeinsamer Austausch“ mit Alena Rauch und Isabelle Ihring • 18.30 Uhr in Pav. 3 „Was ist Antisemitismus?“ Vortag mit Katrin Willem und Johannes Lux Mittwoch 29.11: • 18 Uhr in KA-102 (hinter KG4) „Antisemitismus in Bildung und sozialer Arbeit“ mit Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky Donnerstag 30.11: • 19 Uhr in Pav. 3 „Antisemitismus in der Musik“ Lesung aus „Klavier des Hasses“ (Veranstaltung auch online zuschaltbar über Zoom. Link auf Anfrage per Mail oder Instagram) Samstag 2.12: • 18 Uhr im KuCa „Film und Kneipe“ -> weitere Informationen folgen Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt den Flyer der Aktion. Das zweite Bild bildet alle Veranstaltungen ab. #Rassismus #antisemitismuskritisch #rosa #AntiraWoche
1 Tag ago
View on Instagram |
2/3
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge.
Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. 
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de 
mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. 

In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird.

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. 

#PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge.
Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. 
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de 
mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. 

In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird.

Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. 

#PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) der School of Education FACE muss neu besetzt werden mit einer studierenden Person der Pädagogischen Schule! In diesem Ausschuss geht es um die Zusammenarbeit der Universität Freiburg, Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Musik in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge. Die Amtszeit würde 1 Jahr betragen. Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt bis zum 27.11. eine Mail an sekretariat@vs-ph-freiburg.de mit eurem Namen, eurer Fächerkombi und 1-3 Sätze zu eurer Motivation in den Ausschuss zu gehen. In der Sturasitzung am 29.11., zu der ihr natürlich auch gerne kommen könnt, wird dann entschieden, wer von den Bewerber*innen in den Ausschuss entsendet wird. Barrierefreiheit: Die obere Hälfte des Bildes zeigt ein Wanted-Poster mit einem auf die lesende Person zeigenden Finger. Die untere Hälfte und das zweite Foto zeigen den Text aus der Bildbeschreibung. #PHFreiburg #GSA #FACE #Kooperation #Uni #MH #PH #studieren
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/3

Aktuelles

Senatsausschüsse

Was machen Senatsausschüsse? In Senatsausschüssen wird intensiv an einer gewissen Thematik (z.B. Lehre und Studium, Nachhaltigkeit u.v.m.) gearbeitet. Die Mitglieder eines Senatsausschusses müssen nicht ordentliche Mitglieder des Senats der Hochschule sein, d.h. es kann jede*r ordentlich eigeschriebene*r [...]

Stellenausschreibung Sekretariatsstelle 23

Stellenausschreibung: Sekretariatsstelle Liebe Studierende, wir besetzen eine Sekretariatsstelle neu! Die Stelle zum 01.02.2023 besetzt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden. Der Arbeitsvertrag ist auf ein Jahr befristet. Weitere Details findet ihr hier: https://vs-ph-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/11/vsphfr_stellenausschreibung_sekretariat_2023.pdf Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! [...]

Aktuelles

Das Wetter

— Aktuell eingestellt – Bei Interesse zur Mitwirkung gerne beim Sekretariat melden —

Das ist Deine PH-Zeitung mit Neuigkeiten von Studis für Studis. Sie hält dich über Aktuelles der PH, Freiburg und der Welt auf dem Laufenden.

Das Wetter lesen lohnt sich!

Neben spannenden Artikeln findest Du darin auch Dozenten- und Studenten-Interviews, leckere Rezepte, Veranstaltungstipps und eine Rätselseite, für einen gemütlichen Nachmittag auf der KuCa-Couch.

Du hast Lust einen Text zu schreiben oder möchtest Teil des Teams werden und beim Planen, Layouten und Verteilen der Zeitung helfen? Dann schreib uns an:
daswetter(atnospam)stura-ph.de.

Wir freuen uns auf Dich und deine Ideen!

Alte Ausgaben online lesen

Hier findest du alle älteren Ausgaben zum Download:

Nach oben